Vergangene Anlässe 2023

19.09.2023

Exkursion für Medienschaffende und Meinungsbildner - Klimawandel und Naturgewalten in den Alpen

Der Klimawandel macht den Bahnen in den Alpen vermehrt zu schaffen: Die Naturgewalten haben zugenommen und bedrohen die Infrastrukturen. Wie sich BLS, MGBahn, RhB und SBB vor Bränden, Hochwasser, Murgängen, Steinschlag und Lawinen schützen, erfahren wir auf einer zweitätigen Exkursion am 19./20. September 2023 an der BLS-Südrampe, im Matter- und Urserental und der Ruinalta. Thematisiert werden auch Prävention und das Krisenmanagement bei Eintreten von Umweltschäden.
alles lesen

29.08.2023

Medienreise: Meterspurbahnen im Jurabogen von Glovellier bis La Cure

Die Meterspurbahnen des Jurabogens von Nyon bis Saignelégier stehen etwas im Schatten der Grossprojekte der SBB in der Romandie. Sie haben sich in den letzten Jahren zu vielseitigen Mobilitätsanbietern entwickelt und modernes Rollmaterial auf Schiene und Strasse beschafft.
alles lesen

07.06.2023 - 08.06.2023

Studienreise zu den Appenzellerbahnen

Die Appenzeller Bahnen entstanden 1988 aus der Fusion der Appenzeller Bahn mit der St.Gallen–Gais–Appenzell–Altstätten-Bahn. Sie wurden 2006 wiederum mit den Bergbahnen Rorschach–Heiden und Rheineck–Walzenhausen sowie mit der Trogenerbahn verschmolzen. Im Juni 2021 stiess noch durch Fusion die Frauenfeld–Wil-Bahn dazu.
alles lesen

30.05.2023

Studienreise «Grand-Est: Partner und Anbieter»

Die erste Eisenbahn auf Schweizer Boden wurde 1844 von der «Compagnie du Strasbourg à Bâle» in Betrieb genommen, um Paris von der Nordwestschweiz aus zu erreichen. Dies erfolgte immer noch unter Umgehung oder sogar Überquerung der Vogesen und auch durch Überquerung -heute mit dem TER- praktisch das ganze Territorium einer und derselben französischen Region: die Grand Est.
alles lesen

10.05.2023

Medienveranstaltung «Schotter und Steine» 10. Mai 2023

Die bauliche Grundlage der meisten Strecken in der Schweiz ist ein Schotterbett, in
dem der Gleiskörper ruht. Wir wollten uns einmal diesem wenig beachteten Thema
widmen: Was ist Schotter, woher kommt er und wie wird er zu der Steinmasse, die
für den Bahnbau geeignet ist?
alles lesen

12.04.2023

Studienreise: Mobilitätschampion Romandie

Die ganze Romandie ist mit den Anforderungen der neuen Mobilität konfrontiert. Ab Genf bis ins Wallis und über Lausanne gibt es zahlreiche Projekte und Baustellen für den Schienen- und Agglomerationsverkehr. Dies bedeutet, dass die Verantwortlichen der betroffenen Verkehrsunternehmungen viele Herausforderungen zu nehmen haben.
alles lesen

11.04.2023

Hauptversammlung 2023

Unsere HV hielten wir im neuen Depot Müsli der letzten Dezember eröffneten Limmattalbahn (LTB) der Aargau Verkehr AG (AVA) ab. Organisiert durch unseren in Dietikon wohnhaften Kassier Edwin Dutler, der auch durch die Versammlung führte.
alles lesen

08.03.2023 - 31.12.2030

Tagesexkursion Kanton Nidwalden

Den Auftakt unserer Reisesaison 2023 bildete eine von Kollege Lorenz Degen organisierte Tagesexkursion in den Kanton Nidwalden. Hoch über dem Vierwaldstättersee, auf dem «Niederbauen», erfuhren wir am Mittwoch, 8. März 2023 aus erster Hand, was sich zu Lande und zu Wasser im kleinen Kanton bewegt.
alles lesen