12.04.2023
Studienreise: Mobilitätschampion Romandie
Die ganze Romandie ist mit den Anforderungen der neuen Mobilität konfrontiert. Ab Genf bis ins Wallis und über Lausanne gibt es zahlreiche Projekte und Baustellen für den Schienen- und Agglomerationsverkehr. Dies bedeutet, dass die Verantwortlichen der betroffenen Verkehrsunternehmungen viele Herausforderungen zu nehmen haben. Sie müssen auch grosse Fachkräfte mobilisieren, damit «alles» auf die verschiedenen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Stufen attraktiv und zuverlässig funktionieren kann. Am 12. April schlagen die www.bahnjournalisten.ch eine Studienreise in der Lausanner Region vor, um diese Dynamik und diesen Sachverstand durch Gespräche und Besichtigungen vor Ort zu erleben. |
Publikationen
Datum | Titel | Medium | Autor |
18.04.2023 | Scheuchzer : laquage du ballast en certains points pour préserver la géométrie de la voie | www.lalettreferroviaire.fr | Sylvain Meillason |
17.05.2023 | Les CFF ont des milliards d’investissements en retard pour l’entretien des rails | RTS | Nicolas Rossé |
08.06.2023 | Renens liegt in der Schweiz. Wirklich! | fokus-oev-schweiz | Ernst Rota |
12.06.2023 | Suisse : 150 ans pour le LEB | RailPassion | Sylvain Meillason |
04.07.2023 | Suisse : le tournant du nouvel horaire 2025 | RailPassion | Sylvain Meillasson |
Fotoserie ″Fotoreportage von Bernhard Studer″
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |