30.05.2023
Studienreise «Grand-Est: Partner und Anbieter»
Die erste Eisenbahn auf Schweizer Boden wurde 1844 von der «Compagnie du Strasbourg à Bâle» in Betrieb genommen, um Paris von der Nordwestschweiz aus zu erreichen. Dies erfolgte immer noch unter Umgehung oder sogar Überquerung der Vogesen und auch durch Überquerung -heute mit dem TER- praktisch das ganze Territorium einer und derselben französischen Region: die Grand Est. |
Publikationen
Datum | Titel | Medium | Autor |
02.06.2023 | Auf Umwegen nach Paris / Teil 1 | Rita reist | Rita Flubacher |
03.06.2023 | Auf Umwegen nach Paris / Teil 2 | Rita reist | Rita Flubacher |
04.06.2023 | Auf Umwegen nach Paris, Teil 3 | Rita reist | Rita Flubacher |
12.06.2023 | Nouvelle liaison Marseille - Lausanne | RailPassion | Sylvain Meillason |
13.06.2023 | Comment Bâle construit son «Rhin Express» | Le Temps | Bernard Wuthrich |
13.06.2023 | Un TGV va relier Lausanne à Marseille et des trains de nuit pourraient faire halte à Genève | Le Temps | Bernard Wuthrich |
13.06.2023 | Le réseau Intercités de nuit s’adapte et s’enrichit | La Lettre Ferroviaire | Sylvain Meillasson |
27.06.2023 | Une nouvelle dynamique ferroviaire franco-suisse | La Lettre Ferroviaire | Sylvain Meillasson |
17.08.2023 | Pressekonferenz im Zeichen des Klimaschutze | GRV-Nachrichten | Roland Arnet |
Fotoserie ″Fotoreportage von Peter Hummel″
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |